Der Begriff SASE (Secure Access Service Edge) wurde gegen Ende 2019 von Neil McDonald und Joe Skorupa bei Gartner® geprägt, um eine Strategie zu beschreiben, bei der Cybersicherheits- und WAN-Edge-Netzwerkdienste gemeinsam bereitgestellt werden, um die aktuellen Herausforderungen in Unternehmen zu bewältigen. Damit meinten sie konkret die Verwaltung der ständig wachsenden Technologiestacks über eine immer dynamischere "Service Edge" hinweg, zu der neben den Filialen nun auch mobile Benutzer, SaaSAnwendungen und Rechenzentren gehören, die vom Unternehmensgelände in die Cloud ausgelagert wurden.
Zachary Malone, Systems Engineering Manager, SE Academy
Wer mit IT-Sicherheit auch nur im weitesten Sinne zu tun hat, kennt die Begriffe „künstliche Intelligenz (KI)“ und „maschinelles Lernen (ML)“
von Matt Kraning, CTO, Cortex
Der Begriff „Zero Trust“ wird häufig falsch verstanden und auch falsch verwendet. Richtig genutzt ist Zero Trust jedoch ein guter Ansatz zum Abbau systemischer Cyberrisiken und zur Verbesserung der Resilienz.
Von Sergej Epp, Chief Security Officer, EMEA
Bei der Datensicherung im Unternehmen geht es seit jeher darum, sensible Daten vor Zugriffen durch Unbefugte zu schützen. Damit sollen Datenlecks verhindert werden – unabhängig davon, ob die Ursache Angriffe von außen, Fehlkonfigurationen oder sogar Insider sind.
Was bedeutet „Zero Trust“ wirklich?
Von Zachary Malone, Systems Engineering Manager, SE Academy
Konventionelle Security Operations Center (SOC) basieren auf einem jahrzehntelang genutzten Modell, das nun ausgedient hat.
Von: Niall Browne, CISO
Die Berichtslinie vom CISO (Chief Information Security Officer) zum Vorstand wird meist als reaktive, wenn auch wichtige Verpflichtung verstanden.
Von David Faraone, Senior Consulting Director, Unit 42
Im Frühjahr 2020 stellte die ganze Welt auf mobiles Arbeiten um und die Sicherheitsmodelle vieler Unternehmen standen plötzlich auf dem Prüfstand.
Von Sean Duca, Regional CSO, Japan und Asien-Pazifik
Die Erfassung und Aufbewahrung aller Daten ist nicht das eigentliche Ziel. Vielmehr geht es darum, das zu sammeln, was Sie brauchen, und die richtigen Personen, Prozesse und Technologien zur Verbesserung Ihrer Cybersicherheit zu haben.
Von Sean Duca, Regional CSO, Palo Alto Networks
Die wirtschaftliche Erholung ist in vollem Gange, und die Vorstände von Unternehmen aller Größen versuchen herauszufinden, wie es weitergeht. Ein immer größerer Teil dieser Zukunftsfragen bezieht sich auf die Sicherheit. Folglich stellen viele Vorstände fest, dass sich ihr Verhältnis zur Cybersicherheit verändert.
Von Haider Pasha
98 Prozent des IoT-Datenverkehrs sind nicht verschlüsselt. IoT muss dennoch kein Risiko darstellen.
Von Anand Oswal
Was ist das „Cyber Time Paradox“? EMEA CSO Greg Day teilt seine Perspektive zu diesem wachsenden Phänomen.
Bei SD-WAN geht es nicht nur um den Zugriff auf Netzwerke, sondern vor allem um die Umsetzung der digitalen Transformation. Von Kumar Ramachandran
Erfahren Sie, wie ein ultraschnelles Netzwerk der branchenführenden amerikanischen Autohandelsgruppe zu mehr Geschäftswachstum verhilft.