Suchen
Die Innovationen in der heutigen digitalen Welt schreiten mit enormer Geschwindigkeit voran. Dies hat sich auch 2016 deutlich auf die Gesellschaft ausgewirkt. Nachdem ich mich selbst in meiner Freizeit gerne mit ferngesteuerten Flugmodellen beschäftige, war für mich die Einführung der Drohnen zur Lieferung von Blutkonserven und Arzneimitteln in Ruanda durch ein Start-up-Unternehmen im Silicon Valley ein hervorragendes Beispiel dafür, welchen enormen Nutzen das Internet der Dinge für die Gesellschaft bieten kann. Ich freue mich jetzt schon auf die Veröffentlichung des 10 Millionen US-Dollar teuren Tricorder XPRIZE Anfang 2017. Mit dem tragbaren drahtlosen Gerät soll die Fiktion Wirklichkeit werden, den Gesundheitszustand einer Person per Fernüberwachung diagnostizieren zu können.
Was können wir 2017 im Bereich der Cybersicherheit erwarten? Ich persönlich glaube, dass 2017 und Anfang 2018 die spannendste Zeit werden wird, was die Entwicklung unserer Cybersicherheitsfunktionen anbelangt. Schließlich bereiten sich die Unternehmen auf die bevorstehenden Auflagen vor, die aufgrund der neuen EU-Vorschriften im Mai 2018 in Kraft treten. Sie sind dadurch wieder einmal veranlasst zu prüfen, ob ihre vorhandenen Funktionen den zukünftigen Anforderungen weiterhin gerecht werden. Dies ist ein hervorragender Anlass für Sicherheitsexperten, die ansonsten vollauf mit der Einführung der laufenden technologischen Innovationen und der Verwaltung neuer Cyberrisiken beschäftigt sind, um einen Blick in die Zukunft zu werfen.
Hier also meine Vorhersagen für die kommenden 12 Monate:
1. Für Unternehmen ist 2017 das Jahr, in dem sie sich auf die im Mai 2018 in Kraft tretenden EU-Vorschriften bezüglich GDPR und NIS vorbereiten müssen.
2. Unternehmen werden aufgrund der Verwirrung hinsichtlich der richtigen Endpunktstrategie der nächsten Generation gelähmt und anfällig sein.
3. Die Cybersicherheitslandschaft wird sich weiter verändern.
4. Während leitende Cybersicherheitsexperten über die erforderliche Kompetenz verfügen, herrscht ein Mangel an Fachkräften. Zudem sind die Outsourcing-Funktionen nicht auf die aufkommenden Anforderungen ausgelegt (Arbeitsumfang, hybride Cloud-Dienste/lokale Dienste, Reaktion bei Zwischenfällen, SOC-Anforderungen der nächsten Generation, Schulung und Ausführung von AI-/Big Data-Systemen).
5. Die meisten Unternehmen werden prüfen, ob sie in eine Cyberversicherung investieren und feststellen, dass Versicherungsgesellschaften für CISOs wertvoll sind, die sich die Risiken für Führungskräfte übersetzen und validieren lassen möchten, um die Cyberrisiken ihres Unternehmens besser zu verstehen.
6. Domain-übergreifende Vorfälle werden dazu führen, dass Unternehmen das IoT, OT sowie Geschäfts-/Heimsysteme nicht mehr isolieren, sondern als ein großes Cybernetz betrachten.
Man darf gespannt sein, wie viele dieser Vorhersagen in den kommenden 12 Monaten Wirklichkeit werden. Meiner Erfahrung nach werden manche bereits in einem halben Jahr eintreffen, während es bei anderen etwas länger dauert. Wie immer wird es sicherlich auch ein paar Überraschungen geben. Das einzige, was ich annähernd garantieren kann, ist, dass die Digitalisierung unser Leben auch weiterhin enorm bereichern wird. Ich bin stolz, Teil der weltweiten Cybersicherheits-Community zu sein, die dazu beiträgt, dies zu ermöglichen.
Wie sehen Ihre Prognosen zur Cybersicherheit für 2017 aus? Teilen Sie Ihre Meinung mit uns.
Im Zuge des Umstiegs auf die Cloud müssen Unternehmen unter anderem Lösungen zur Unterstützung mobiler Arbeitsmodelle und zur Absicherung mobiler Mitarbeiter implementieren. Jahrelang waren VPN-Verbindungen die Standardlösung für mobile Benutzer. Für viele sind „Remotezugang“ und „VPN“ dadurch bereits zu Synonymen geworden.
GlobalProtect erweitert die Schutzfunktionen der Palo Alto Networks Next-Generation Firewall. Nun sind auch Ihre mobilen Mitarbeiter immer und überall geschützt.
Übersicht der Plattformspezifikationen und Funktionen
Palo Alto Networks Next-Generation Firewall Wesentliche Änderungen in Anwendungsnutzung und Benutzerverhalten sowie eine komplexe, unübersichtliche Netzwerkinfrastruktur bilden ein Bedrohungsszenario, das die Schwächen traditioneller, portbasierter Netzwerksicherheit offenlegt.
Erkennen und stoppen Sie heimliche Angriffe durch die Vereinheitlichung von Netzwerk-, Endpunkt- und Clouddaten
Palo Alto Networks® PA-220 ist eine innovative Firewall für Zweignieder- lassungen, Einzelhandelsfilialen und mittelständische Unternehmen.