CI/CD-Pipelines sind ein zunehmend beliebter Bedrohungsvektor, da sie die Grundlage bilden, auf der Code gespeichert, kompiliert und bereitgestellt wird. Allerdings können sie durch Schwachstellen in ihrer Konfiguration und ihren Zugriffskontrollen zum schwächsten Glied in Ihrer gesamten Sicherheitsstruktur werden. Wenn Sicherheitsteams beginnen, sich mit CI/CD-Pipelines zu befassen, stehen sie oft vor Herausforderungen wie fehlendem Scannen von Code, zu freizügigen Zugriffsrichtlinien und mangelnder Transparenz. Es ist Zeit für einen strategischen Wechsel von reaktiven zu proaktiven Sicherheitsmaßnahmen.
Lassen Sie nicht zu, dass Schwächen in der CI/CD-Pipeline Ihre Softwarelieferkette gefährden. Die Absicherung Ihrer Anwendungsbereitstellungspipeline erfordert umfassende Transparenz und Sicherheitsleitlinien, um unbefugten Zugriff und Codemanipulationen zu verhindern. Unser Informationsblatt ist ein praktischer Leitfaden zur Verbesserung des Sicherheitsniveaus Ihrer gesamten CI/CD-Pipeline und bietet einen klaren Weg zum Schutz vor Schwachstellen und Fehlkonfigurationen.
Drei Tipps zur Stärkung Ihrer CI/CD-Pipeline
Laden Sie dieses wichtige Informationsblatt herunter, um mehr zu folgenden Themen zu erfahren:
- Führen Sie innerhalb bestehender Arbeitsabläufe von Entwicklern proaktive Sicherheitsscans für Code ein.
- Erstellen Sie eine robuste (und entwicklerfreundliche) Strategie für die Sicherheit von Secrets, sodass keine Zugangsdaten mehr offengelegt werden.
- Nutzen Sie ein Framework für Identitäts- und Zugriffsmanagement (IAM), um den Least-Privilege-Zugriff zu verwalten.
Laden Sie dieses Informationsblatt jetzt herunter.