APIs sind die wesentlichen Verbindungen hinter fast jeder Anwendung, doch sie sind auch ein primäres Ziel für Angreifer. Ohne einen klaren Einblick in Ihre APIs wird es unglaublich schwierig, deren Risiken zu verstehen und einzudämmen. Organisationen erleben häufig Sicherheitsvorfälle im Zusammenhang mit unsicheren APIs, wobei ein hoher Prozentsatz der wichtigsten Sicherheitsvorfälle in der Cloud auf diese zurückzuführen ist. Das schnelle Tempo der API-Änderungen erschwert die Sicherheit zusätzlich und führt zu Herausforderungen wie unautorisierte und Schatten-APIs, Fehlkonfigurationen und einem Mangel an angemessenem Schutz vor gängigen Angriffen.
Was man nicht sieht, kann man nicht schützen. Um Ihre Anwendungen wirklich zu schützen, benötigen Sie eine vollständige Erkennung, müssen Risikoprofile erstellen und Echtzeitschutz für Ihre APIs implementieren. Die Ergänzung eines weiteren eigenständigen Tools sorgt nur für mehr Komplexität und höhere Kosten. Ein umfassender Ansatz, der in eine cloudnative Plattform für den Anwendungsschutz (CNAPP) integriert ist, bietet die Transparenz und den Schutz, den Sie benötigen.
Entwickeln Sie eine Strategie für End-to-End-API-Sicherheit
Laden Sie unser Informationsblatt herunter, um mehr zu folgenden Themen zu erfahren:
- Machen Sie eine Bestandsaufnahme Ihrer gesamten Umgebung, um blinde Flecken durch Schatten-, unautorisierte oder Zombie-APIs zu beseitigen.
- Priorisieren Sie API-Risiken anhand von Faktoren wie Fehlkonfiguration, sensiblen Daten, Authentifizierung und Zugriffskontrolle.
- Setzen Sie Echtzeitschutz vor Angriffen durch, unter anderem gegen die OWASP Top 10, Aufrufbeschränkungen und Bad Bots.
Laden Sie dieses wichtige Informationsblatt noch heute herunter und verschaffen Sie sich die nötige Transparenz und Kontrolle für eine robuste API-Sicherheit.