Palo Alto Networks logo
  • Produkte
  • Lösungen
  • Services
  • Partner
  • Unternehmen
  • Mehr
  • Sign In
    Sign In
    • Customer
    • Partner
    • Employee
    • Login to download
    • Join us to become a member
  • EN
    Language
  • Contact Us
  • What's New
  • Support anfordern
  • Under Attack?
  • Jetzt beginnen

asset thumbnail
Datenblatt
8. Oktober 2025

AI-Sicherheitsbewertung durch Unit 42

Erschließen Sie Ihr AI-Potenzial mit Einblicken und Hinweisen von Sicherheitsexperten

AI-Sicherheitsbewertung durch Unit 42

Deutsch
  • Sprache auswählen
  • Deutsch
  • Englisch
  • Französisch
  • Japanisch
Herunterladen
Herunterladen

Herausforderungen rund um den AI-Einsatz

AI wird in rasantem Tempo weiterentwickelt, während man in vielen Organisationen noch versucht, sich ein umfassendes Bild von den einzigartigen Risiken dieser Technologie zu machen und die entsprechenden Governance-Strategien zu verstehen. Ohne ein solides Verständnis der Best Practices für die Sicherung von AI-Umgebungen können Sie nur hoffen, dass Ihre Mitarbeiter unter sich ständig ändernden Bedingungen immer die richtigen Entscheidungen treffen.

Der immense Druck, Innovationen schnell voranzutreiben, führt zu weiteren Problemen mit diesem reaktiven Ansatz – und oft dazu, dass der Geschwindigkeit eine höhere Priorität eingeräumt wird als der Sicherheit. Kritische Schritte zur Sicherung sensibler Daten und der AI-Entwicklungsprozesse sowie zur Behebung potenzieller Schwachstellen werden dabei leicht übersehen. Organisationen ohne ein strategisches Framework laufen Gefahr, sich mit ihren AI-Initiativen vermeidbaren Risiken auszusetzen, darunter:

Nutzung von Schatten-AI

Mitarbeiter nutzen zunehmend AI-Tools, um ihre Aufgaben zu erledigen, oft ohne offizielle Genehmigung oder Sicherheitskontrollen. Einer aktuellen Untersuchung zufolge nutzen 50 % der Mitarbeiter nicht autorisierte Tools und 46 % dieser Benutzer deuteten an, dass sie diese Tools selbst dann weiter nutzen würden, wenn ihre Organisation sie offiziell verbieten würde.1 Dadurch steigt das Risiko von Malwareeinschleusung, Datenlecks und Complianceverstößen.

Rasante AI-Transformation

Eine andere aktuelle Studie ergab, dass 78 % der untersuchten Organisationen im Jahr 2024 AI nutzten, ein deutlicher Anstieg gegenüber dem Vorjahreswert von 55 %.2 Vielerorts werden AI-Lösungen allerdings übereilt und ohne die nötigen Sicherheitskontrollen und ‑erwägungen entwickelt, um mit dieser rasanten Entwicklung Schritt zu halten.

AI-Angriffsfläche

Angriffe auf anfällige AI-Integrationen und Versuche, AI-generierte Inhalte mit schädlichen Prompts zu manipulieren, nehmen zu. Durch diese Welle von Angriffen auf AI-Anwendungen, ‑Modelle und ‑Daten steigt das Risiko von schädlichen Eingaben, kompromittierten Large Language Models (LLMs), von AI-Modellen generierten Bedrohungen und versehentlich offengelegten Daten.

Vorteile einer AI-Sicherheitsbewertung durch Unit 42

  • Risikominderung beim AI-Einsatz: Verschaffen Sie sich eine Übersicht über die Interaktionen Ihrer Mitarbeiter mit AI, um die bereits genutzten AI-Anwendungen zu identifizieren und geeignete Maßnahmen für ein effektives Risikomanagement zu implementieren.
  • Sicherung von AI-Innovationen: Schützen Sie Ihre AI-Initiativen mit an Ihre Situation und die relevanten Bedrohungen angepassten Strategien zum Schutz Ihrer Daten, Modelle und Anwendungen.
  • Stärkung der AI-Governance: Holen Sie sich eine zukunftsorientierte AI-Strategie und Leitlinien, die ein robustes, auf Ihre Geschäftsprioritäten abgestimmtes AI-Sicherheitsframework etablieren.

Ein besserer Ansatz: AI-Sicherheitsbewertung durch Unit 42

Effektive AI-Sicherheit erfordert Struktur und Klarheit. Der schnelle Einsatz von AI in Ihrer Organisation bietet Ihnen die Möglichkeit, Sicherheitsmaßnahmen so zu koordinieren, dass sie die Innovation unterstützen.

Eine AI-Sicherheitsbewertung durch Unit 42 macht Sie mit den Best Practices für Transparenz und Sicherheit zur Unterstützung einer verantwortungsbewussten AI-Nutzung und ‑Entwicklung in Ihrer Organisation vertraut. Der Service nutzt die Sicherheitsplattform von Palo Alto Networks, um Risiken bezüglich der AI in Ihrer gesamten Organisation mit beispielloser Geschwindigkeit zu reduzieren. Wir bauen mit unserer branchenführenden Threat Intelligence und AI-Expertise auf dieser Technologie auf, um Ihnen genau auf Ihre AI-Infrastruktur abgestimmte Best Practices zu empfehlen, sodass Sie AI souverän nutzen und entwickeln können.

Ein starkes Fundament für den sicheren AI-Einsatz

Sicherung der AI-Nutzung durch Mitarbeiter

Identifizieren und kontrollieren Sie die AI-Anwendungen und ‑Dienste, die Ihre Mitarbeiter nutzen. Finden Sie heraus, wie die Mitarbeiter AI-Tools nutzen. Dies ist ein guter Ausgangspunkt, denn während der normale Netzwerkdatenverkehr in der Regel gut bekannt ist, lohnt es sich bei der AI-Nutzung, genauer hinzusehen.

Schutz der AI-Entwicklung und ‑Lieferkette

Sobald Sie eigene AI-Anwendungen erstellen, werden ein sicherer Entwicklungsprozess und eine sichere Architektur unverzichtbar. Da AI-Systeme oft wie Blackbox-Systeme funktionieren, ist es besonders wichtig, die Nutzung und Herkunft der Daten und Modelle zu verfolgen, um für mehr Transparenz zu sorgen und Rechenschaftspflichten nachkommen zu können.

AI-Laufzeitsicherheit

Für den Laufzeitschutz von AI-Anwendungen ist eine Überwachung erforderlich, die Bedrohungen wie LLM-Prompt-Injections und schädliche Eingaben erkennen kann. Regelmäßige Tests – sowohl durch automatisierte Tools als auch durch von Menschen geleitete Bedrohungsmodellierungen oder Red Teaming – tragen zur Aufdeckung von Schwachstellen und zur Stärkung der Abwehr bei.

AI-basierte SecOps

Durch die Modernisierung Ihres SOC mit AI können Sie Datenquellen in Echtzeit vereinen und auswerten, monotone Aufgaben automatisieren und die Incident Response beschleunigen. Und wenn Hacker ihre Angriffe mit AI beschleunigen und effektiver gestalten, dürfen Verteidiger sich nicht abhängen lassen.

Über Unit 42

Unit 42® setzt sich aus weltweit anerkannten Bedrohungsforschern und -suchern sowie hochkarätigen Sicherheitsberatern zusammen, die jederzeit einsatzbereit sind und Kunden durch datengestützte Untersuchungen helfen. Das Threat-Intelligence-Team von Unit 42 stellt die Ergebnisse seiner Bedrohungsforschung bereit, mit denen Sicherheitsteams die Absichten und Hintergründe von Angreifern besser verstehen und zugleich den Schutz durch unsere Produkte und Services stärken können, um ausgefeilte Angriffe zu verhindern. Wenn sich Bedrohungen zuspitzen, steht Unit 42 zur Verfügung, um Kunden zu den neuesten Risiken zu beraten, ihre Abwehrmaßnahmen zu beurteilen und sie im Notfall zu unterstützen. Aktuelle Threat Intelligence und Forschungsergebnisse finden Sie unter https://unit42.paloaltonetworks.com/.

1 The Shadow AI Surge: Study Finds 50% of Workers Use Unapproved AI Tools, Apri 18, 2025.
2 Artificial Intelligence Index Report 2025: Stanford University Human-Centered Artificial Intelligence, April 7, 2025.

Share page on facebook Share page on linkedin Share page by an email
Ergänzende Ressourcen

Greifen Sie auf eine Fülle von Schulungsmaterialien zu, wie Datenblätter, Whitepaper, Berichte zu kritischen Bedrohungen und wichtigen Cybersicherheitsthemen sowie Berichte von Top-Analysten.

Alle Ressourcen anzeigen

Erhalten Sie die neuesten Nachrichten, Einladungen zu Veranstaltungen und Bedrohungswarnungen

Durch das Absenden dieses Formulars stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen zu.

Produkte und Dienstleistungen

  • KI-gestützte Plattform für Netzwerksicherheit
  • Secure AI by Design
  • Prisma AIRS
  • AI Access Security
  • Cloud Delivered Security Services
  • Advanced Threat Prevention
  • Advanced URL Filtering
  • Advanced WildFire
  • Advanced DNS Security
  • Enterprise Data Loss Prevention
  • Enterprise IoT Security
  • Medical IoT Security
  • Industrial OT Security
  • SaaS Security
  • Next-Generation Firewalls
  • Hardwarefirewalls
  • Softwarefirewalls
  • Strata Cloud Manager
  • SD-WAN für NGFW
  • PAN-OS
  • Panorama
  • Secure Access Service Edge (SASE)
  • Prisma SASE
  • Anwendungsbeschleunigung
  • Autonomes Management der digitalen Benutzererfahrung (ADEM)
  • Enterprise DLP
  • Prisma Access
  • Prisma Browser
  • Prisma SD-WAN
  • Remote Browser Isolation
  • SaaS Security
  • KI-gestützte SecOps-Plattform
  • Cloud-Sicherheit
  • Cortex Cloud
  • Anwendungssicherheit
  • Sicherheitsniveau in der Cloud
  • Cloud-Laufzeitsicherheit
  • Prisma Cloud
  • KI-gestützte SOC-Funktionen
  • Cortex XSIAM
  • Cortex XDR
  • Cortex XSOAR
  • Cortex Xpanse
  • Unit 42 Managed Detection and Response
  • Managed XSIAM
  • Threat Intel und Incident Response Services
  • Proaktive Einschätzungen
  • Incident-Response
  • Modernisierung Ihrer Sicherheitsstrategie
  • Threat Intelligence sichern

Unternehmen

  • Über Palo Alto Networks
  • Karriere
  • Kontakt
  • Gesellschaftliche Verantwortung
  • Kunden
  • Beziehungen zu Investoren
  • Standort
  • Pressemitteilungen

Beliebte Links

  • Blog
  • Communitys
  • Ressourcenbibliothek
  • Cyberpedia
  • Veranstaltungskalender
  • E-Mail-Einstellungen
  • Produkte A–Z
  • Produktzertifizierungen
  • Sicherheitslücke melden
  • Sitemap
  • Technische Dokumentation
  • Unit 42
  • Meine personenbezogenen Daten dürfen nicht weitergegeben oder verkauft werden
PAN logo
  • Datenschutz
  • Trust Center
  • Nutzungsbedingungen
  • Dokumente

Copyright © 2025 Palo Alto Networks. Alle Rechte vorbehalten.

  • Select your language