Entscheidungen zur Cloud-Sicherheit haben Konsequenzen auf Vorstandsebene. Verwenden Sie klare Bewertungskriterien, um Plattformen hinsichtlich Architektur, Ergebnissen und betrieblicher Eignung zu vergleichen. Der Kaufleitfaden für CNAPP hilft Ihnen dabei, von Werbeversprechungen zu überprüfbaren Fakten zu gelangen.
Die Themen
Erfahren Sie, wie Sie CNAPPs für die Bedürfnisse Ihrer Organisation bewerten können.
- Orientierung: Definieren Sie Anwendungsfälle, Einschränkungen und erforderliche Integrationen, bevor Sie mit Anbietern einen Termin vereinbaren.
- Architekturbewertung: Untersuchen Sie das Datenmodell, die Objektverfolgung über Code, Cloud und SOC hinweg und wie sich die Korrelation im Laufe der Zeit verhält.
- Abwägung der Präventionstiefe: Vergleichen Sie Policy-as-Code-Kontrollen, identitätsbasierte Schutzmaßnahmen und Echtzeit-Durchsetzung über VMs, Container und Kubernetes.
- Messung der Signalqualität: Verfolgen Sie Doppelungsraten, Fehlalarme und Fallreduzierung, um die Arbeit auf das wesentliche Risiko zu beschränken.
- Validierung des Plans: Legen Sie Nachweisschritte, Erfolgskennzahlen und Zeitpläne fest, die an die mittlere Reaktionszeit (MTTR) und der Gefährdungsreduzierung gebunden sind.
Die Gründe
Sie möchten ganz einfach eine sichere Plattformentscheidung treffen, um Kosten und Komplexität zu reduzieren und gleichzeitig die MTTR und die Zuverlässigkeit zu verbessern.
- Festlegen der Rubrik: Legen Sie vor den Beurteilungen Punktesysteme, Schwellenwerte und Ausschlusskriterien fest, um wiederholbare Vorlagen für alle Anbieter anzuwenden.
- Standardisierung der Gespräche: Stellen Sie direkte Fragen zu Architektur, Betrieb und Ergebnissen, nicht auf eine allgemeine Vorstellung der Funktionen.
- Rechtfertigung der Entscheidungen: Dokumentieren Sie Kriterien, Kompromisse und Ergebnisse in einem Protokoll, das sich in der Vorstandsetage behaupten kann.
Sind Sie bereit, CNAPPs zu bewerten? Laden Sie den Leitfaden herunter, um aussagekräftige Vergleiche anstellen zu können.