Palo Alto Networks logo
  • Produkte
  • Lösungen
  • Services
  • Partner
  • Unternehmen
  • Mehr
  • Sign In
    Sign In
    • Customer
    • Partner
    • Employee
    • Login to download
    • Join us to become a member
  • EN
    Language
  • Contact Us
  • What's New
  • Support anfordern
  • Under Attack?
  • Jetzt beginnen

asset thumbnail
Leitfaden
25. Juli 2025

Sicherheitscheckliste für Cloud-Sicherheitsteams

Sicherheitscheckliste für Cloud-Sicherheitsteams

German
  • Select the language
  • German
  • English
  • Spanish
  • French
  • Italian
  • Japanese
  • Korean
  • Portuguese
  • Simplified Chinese
  • Traditional Chinese
Herunterladen
Herunterladen

Das Cloud-Risiko wächst schneller, als die meisten Teams es nachvollziehen können. Die Sicherheitscheckliste für Cloud-Sicherheitsteams bietet ein präzises, bereichsbezogenes Framework zur Bewertung des Sicherheitsniveaus, zur Validierung der Kontrollreife und zur Priorisierung von Abhilfemaßnahmen auf der Grundlage des tatsächlichen Risikos. Jeder Abschnitt ist für vierteljährliche Betriebsprüfungen konzipiert und enthält Bewertungsfragen, Reifegrad-Benchmarks, empfohlene Maßnahmen und überprüfbare Erfolgsindikatoren.

Bewerten Sie, was in den einzelnen Bereichen wichtig ist

Die Checkliste deckt das gesamte Spektrum der Cloud-Risiken ab – von Identität, Netzwerk und Daten bis hin zu CI/CD, KI-Governance und Laufzeit. In jedem Abschnitt finden Sicherheitsteams Anleitungen dazu, wie sie prüfen können, ob ihre Schutzmaßnahmen funktionieren und nicht nur, ob sie überhaupt vorhanden sind.

  • Verwenden Sie gezielte Einschätzungsfragen: Erkennen Sie Risiken im Zusammenhang mit Richtlinienabweichungen, zu weit gefassten Zugriffsrechten und falsch abgestimmten Konfigurationen.
  • Wenden Sie Kontrollreifematrizes an: Prüfen Sie nicht nur, ob Kontrollen vorhanden sind, sondern auch, wie effektiv sie durchgesetzt werden.
  • Validieren Sie die Ergebnisse mit echten Signalen: Überprüfen Sie das Sicherheitsniveau anhand von Protokollen, Snapshots, IAM-Richtlinien und Laufzeitverhalten.
  • Erkennen Sie Risiken mit hoher Auswirkung: Verfolgen Sie Angriffspfade, die Angriffsflächen über Domänen hinweg kombinieren.

Praxistaugliche und wiederholbare Überprüfungen

Jeder Punkt der Checkliste führt zu einem eindeutig definierten nächsten Schritt. Die Struktur unterstützt die skalierbare Delegation, die klare Erfassung von Nachweisen und die teamübergreifende Rechenschaftspflicht.

  • Anordnen vierteljährlicher bereichsspezifischer Überprüfungen: Passen Sie Bewertungen an die Fachkenntnisse der Teams in den Bereichen CloudSec, AppSec und SOC an.
  • Zuordnen von Lücken zu Aktionspunkten und Indikatoren: Haken Sie nicht nur die Aufgaben der Checkliste ab, sondern kümmern Sie sich um das Wesentliche.
  • Verwendung einheitlicher Evidenzformate: Ersetzen Sie Ihr subjektives Urteil durch überprüfbare Durchsetzungsdaten.
  • Verfolgung des Fortschritts im Laufe der Zeit: Verwenden Sie Erfolgsindikatoren, um die Abweichung des Sicherheitsniveaus, die Auswirkungen von Abhilfemaßnahmen und die Betriebssicherheit zu messen.

Laden Sie diesen umfassenden Leitfaden herunter, um Ihrem Team einen strukturierten, wiederholbaren Rahmen an die Hand zu geben, der es ermöglicht, Risiken mit hoher Auswirkung zu erkennen und zu messen, was Ihr Sicherheitsprogramm tatsächlich leistet.

Share page on facebook Share page on linkedin Share page by an email
Ergänzende Ressourcen

Greifen Sie auf eine Fülle von Schulungsmaterialien zu, wie Datenblätter, Whitepaper, Berichte zu kritischen Bedrohungen und wichtigen Cybersicherheitsthemen sowie Berichte von Top-Analysten.

Alle Ressourcen anzeigen

Erhalten Sie die neuesten Nachrichten, Einladungen zu Veranstaltungen und Bedrohungswarnungen

Durch das Absenden dieses Formulars stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen zu.

Produkte und Dienstleistungen

  • KI-gestützte Plattform für Netzwerksicherheit
  • Secure AI by Design
  • Prisma AIRS
  • AI Access Security
  • Cloud Delivered Security Services
  • Advanced Threat Prevention
  • Advanced URL Filtering
  • Advanced WildFire
  • Advanced DNS Security
  • Enterprise Data Loss Prevention
  • Enterprise IoT Security
  • Medical IoT Security
  • Industrial OT Security
  • SaaS Security
  • Next-Generation Firewalls
  • Hardwarefirewalls
  • Softwarefirewalls
  • Strata Cloud Manager
  • SD-WAN für NGFW
  • PAN-OS
  • Panorama
  • Secure Access Service Edge (SASE)
  • Prisma SASE
  • Anwendungsbeschleunigung
  • Autonomes Management der digitalen Benutzererfahrung (ADEM)
  • Enterprise DLP
  • Prisma Access
  • Prisma Access Browser
  • Prisma SD-WAN
  • Remote Browser Isolation
  • SaaS Security
  • KI-gestützte SecOps-Plattform
  • Cloud-Sicherheit
  • Cortex Cloud
  • Anwendungssicherheit
  • Sicherheitsniveau in der Cloud
  • Cloud-Laufzeitsicherheit
  • Prisma Cloud
  • KI-gestützte SOC-Funktionen
  • Cortex XSIAM
  • Cortex XDR
  • Cortex XSOAR
  • Cortex Xpanse
  • Unit 42 Managed Detection and Response
  • Managed XSIAM
  • Threat Intel und Incident Response Services
  • Proaktive Einschätzungen
  • Incident-Response
  • Modernisierung Ihrer Sicherheitsstrategie
  • Threat Intelligence sichern

Unternehmen

  • Über Palo Alto Networks
  • Karriere
  • Kontakt
  • Gesellschaftliche Verantwortung
  • Kunden
  • Beziehungen zu Investoren
  • Standort
  • Pressemitteilungen

Beliebte Links

  • Blog
  • Communitys
  • Ressourcenbibliothek
  • Cyberpedia
  • Veranstaltungskalender
  • E-Mail-Einstellungen
  • Produkte A–Z
  • Produktzertifizierungen
  • Sicherheitslücke melden
  • Sitemap
  • Technische Dokumentation
  • Unit 42
  • Meine personenbezogenen Daten dürfen nicht weitergegeben oder verkauft werden
PAN logo
  • Datenschutz
  • Trust Center
  • Nutzungsbedingungen
  • Dokumente

Copyright © 2025 Palo Alto Networks. Alle Rechte vorbehalten.

  • Select your language