Palo Alto Networks logo
  • Produkte
  • Lösungen
  • Services
  • Partner
  • Unternehmen
  • Mehr
  • Sign In
    Sign In
    • Customer
    • Partner
    • Employee
    • Login to download
    • Join us to become a member
  • EN
    Language
  • Contact Us
  • What's New
  • Support anfordern
  • Under Attack?
  • Jetzt beginnen

asset thumbnail
White paper
16. November 2025

Die 10 größten Risiken einer serverlosen Architektur

Ein taktischer Leitfaden für serverlose Sicherheit

Die 10 größten Risiken einer serverlosen Architektur

Deutsch
  • Sprache auswählen
  • Deutsch
  • Englisch
  • Spanisch
  • Spanisch (Lateinamerika)
  • Französisch
  • Italienisch
  • Japanisch
  • Koreanisch
  • Brasilianisches Portugiesisch
  • Vereinfachtes Chinesisch
  • Traditionelles Chinesisch
Herunterladen
Herunterladen

Die Einführung einer serverlosen Architektur ermöglicht es Ihrem Team, sich auf die Kernfunktionen zu konzentrieren, sorgt aber auch für eine neue und komplexe Angriffsfläche. Dieser Leitfaden enthält eine technische Aufschlüsselung der 10 kritischsten Sicherheitsrisiken, die speziell für serverlose Umgebungen gelten. Es beschränkt sich nicht auf Allgemeinwissen, sondern bietet Cloud-Sicherheitsexperten, die für die Entwicklung robuster und widerstandsfähiger Anwendungen verantwortlich sind, umsetzbare Informationen.

Die Themen

Dieses Whitepaper bietet eine eingehende Analyse der serverlosen Schwachstellen und der Strategien, die zur Abwehr dieser Schwachstellen erforderlich sind.

Inhalt:

  • Detaillierte Risikoanalyse: Ein Expertenbericht über die 10 größten Bedrohungen, von der Einschleusung von Daten zu Funktionsereignissen und fehlerhafter Authentifizierung bis hin zu unsicheren Bereitstellungskonfigurationen und zu Funktionen mit zu weit gefassten Berechtigungen.
  • Beispiele auf Code-Ebene: Konkrete Beispiele in Python und JavaScript, die veranschaulichen, wie sich gängige Schwachstellen serverloser Umgebungen in realen Anwendungen manifestieren.
  • Praxistaugliche Strategien zur Problembehebung: Klare, plattformspezifische Anleitungen zum Absichern von Funktionen, Verwalten von Secrets, Konfigurieren der Protokollierung und Verhindern von Denial-of-Service-Angriffen.
  • Strategische Best Practices: Ein Überblick über wesentliche Sicherheitskonzepte wie Zugriffskontrollen nach dem Least-Privilege-Prinzip und die Rolle von IAM bei der Begrenzung des potenziellen Auswirkungsradius eines Angriffs.

Laden Sie das Whitepaper herunter, um Ihre serverlose Architektur abzusichern und das Risiko für Ihre Organisation zu minimieren.

Share page on facebook Share page on linkedin Share page by an email
Ergänzende Ressourcen

Greifen Sie auf eine Fülle von Schulungsmaterialien zu, wie Datenblätter, Whitepaper, Berichte zu kritischen Bedrohungen und wichtigen Cybersicherheitsthemen sowie Berichte von Top-Analysten.

Alle Ressourcen anzeigen

Erhalten Sie die neuesten Nachrichten, Einladungen zu Veranstaltungen und Bedrohungswarnungen

Durch das Absenden dieses Formulars stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen zu.

Produkte und Dienstleistungen

  • KI-gestützte Plattform für Netzwerksicherheit
  • Secure AI by Design
  • Prisma AIRS
  • AI Access Security
  • Cloud Delivered Security Services
  • Advanced Threat Prevention
  • Advanced URL Filtering
  • Advanced WildFire
  • Advanced DNS Security
  • Enterprise Data Loss Prevention
  • Enterprise IoT Security
  • Medical IoT Security
  • Industrial OT Security
  • SaaS Security
  • Next-Generation Firewalls
  • Hardwarefirewalls
  • Softwarefirewalls
  • Strata Cloud Manager
  • SD-WAN für NGFW
  • PAN-OS
  • Panorama
  • Secure Access Service Edge (SASE)
  • Prisma SASE
  • Anwendungsbeschleunigung
  • Autonomes Management der digitalen Benutzererfahrung (ADEM)
  • Enterprise DLP
  • Prisma Access
  • Prisma Browser
  • Prisma SD-WAN
  • Remote Browser Isolation
  • SaaS Security
  • KI-gestützte SecOps-Plattform
  • Cloud-Sicherheit
  • Cortex Cloud
  • Anwendungssicherheit
  • Sicherheitsniveau in der Cloud
  • Cloud-Laufzeitsicherheit
  • Prisma Cloud
  • KI-gestützte SOC-Funktionen
  • Cortex XSIAM
  • Cortex XDR
  • Cortex XSOAR
  • Cortex Xpanse
  • Unit 42 Managed Detection and Response
  • Managed XSIAM
  • Threat Intel und Incident Response Services
  • Proaktive Einschätzungen
  • Incident-Response
  • Modernisierung Ihrer Sicherheitsstrategie
  • Threat Intelligence sichern

Unternehmen

  • Über Palo Alto Networks
  • Karriere
  • Kontakt
  • Gesellschaftliche Verantwortung
  • Kunden
  • Beziehungen zu Investoren
  • Standort
  • Pressemitteilungen

Beliebte Links

  • Blog
  • Communitys
  • Ressourcenbibliothek
  • Cyberpedia
  • Veranstaltungskalender
  • E-Mail-Einstellungen
  • Produkte A–Z
  • Produktzertifizierungen
  • Sicherheitslücke melden
  • Sitemap
  • Technische Dokumentation
  • Unit 42
  • Meine personenbezogenen Daten dürfen nicht weitergegeben oder verkauft werden
PAN logo
  • Datenschutz
  • Trust Center
  • Nutzungsbedingungen
  • Dokumente

Copyright © 2025 Palo Alto Networks. Alle Rechte vorbehalten.

  • Select your language