palo alto networks logo

10 unverzichtbare Voraussetzungen für die Bedrohungserkennung und -abwehr

Die wichtigsten Features zum Schutz Ihres Unternehmens vor raffinierten Angriffen

Einleitung

Der aktuelle Stand der Cybersicherheit

Um mit der eskalierenden Bedrohungslage Schritt halten zu können, haben viele Sicherheitsteams unzählige Tools implementiert – und müssen trotzdem ein ums andere Mal feststellen, dass ihnen zur zuverlässigen Aufdeckung aller Angriffe die nötigen Daten und Analysen fehlen. Denn die voneinander isolierten Punktlösungen zwingen die Analysten dazu, ständig von einer Konsole zur anderen zu wechseln, was insbesondere die Identifizierung komplexer Angriffe erschwert.

Zum Bericht
State of Security Operations
email share button email-icon
01

Lückenlose Überwachung unter Einbeziehung aller Datenquellen

Um das Risiko eines erfolgreichen Angriffs zu senken, benötigen Sie eine ganzheitliche Sicherheitslösung, die tote Winkel ausleuchtet, schädliche Aktivitäten mit hoher Genauigkeit identifiziert und Untersuchungsprozesse strafft.

Cortex XDR ist die branchenweit erste Plattform für die Bedrohungserkennung und -bekämpfung, die Netzwerk-, Endpunkt- und Cloud-Daten nativ zueinander in Beziehung setzt, um komplexe Angriffe zu stoppen.

Your browser does not support HTML5 video.
02

Branchenführende Bedrohungsprävention

Zum Schutz Ihrer Endpunkte benötigen Sie eine zuverlässige Lösung, die bekannte und unbekannte Malware, Exploits und dateilose Angriffe effektiv abwehrt.

Your browser does not support HTML5 video.

Cortex XDR stellt Ihnen vielfältige Tools zur Prävention, Erkennung und Abwehr von Bedrohungen in einem einzigen, Cloud-nativen Agenten bereit. Dieser schützt Ihre Endpunkte durch branchenführende KI-gestützte Analysen und verhaltensbasierte Sicherheitsmaßnahmen.

Damit erhalten Sie nicht nur den besten proaktiven Bedrohungsschutz, sondern auch branchenführende Funktionen für die Netzwerk- und cloud security , Cloud-Sicherheit.

Der Endpunktschutz im Überblick
Your browser does not support HTML5 video.
Play video
Close Cortex XDR
03

Vereinfachte Untersuchungen

Voneinander isolierte Sicherheits-Tools erzeugen eine Flut von Warnmeldungen mit wenig Kontext. Doch um die Reaktionszeit deutlich zu reduzieren, benötigen Ihre Mitarbeiter einen lückenlosen Überblick und umfangreiche Detailinformationen über jeden gemeldeten Vorfall.

Cortex XDR vereinfacht Ihre Untersuchungsprozesse, da die Lösung automatisch die Bedrohungsursache und den bisherigen Verlauf des Angriffs ermittelt und relevante Bedrohungs- und Sicherheitsdaten aus allen verfügbaren Quellen zusammenführt.

Weitere Informationen zu Cortex XDR
Tortendiagramm: 88%ige Verkürzung der Untersuchungsprozesse
88% ige Zeitersparnis bei Untersuchungen da Cortex XDR die Ursache angibt und reiche Kontextinformationen zu allen gemeldeten Netzwerk-, Endpunkt- und Cloud-Bedrohungen bereitstellt.
Tortendiagramm: 98 % weniger Warnmeldungen
98% weniger Warnmeldungen durch intelligente Gruppierung und Deduplizierung mit Cortex XDR.
04

Analysen und maschinelles Lernen

Sie benötigen eine Kombination aus verschiedenartigen, auf maschinellem Lernen basierenden Analysemethoden, um mit den immer neuen Bedrohungen Schritt halten zu können.

Cortex XDR bietet Ihnen:

  • KI-gestützte lokale Analyseprozesse zur Abwehr von Malware
  • Verhaltensanalysen zur Aufdeckung von Hackereinbrüchen und laufenden Angriffen
  • Unternehmensweit verfügbare Analysemechanismen zur Verbesserung der Genauigkeit und Abdeckung des Bedrohungsschutzes
Your browser does not support HTML5 video.
Video abspielen
05

Koordinierte Abwehrprozesse

Ihr Team benötigt miteinander integrierte, flexible Abwehr-Tools, um akute Bedrohungen schnell in den Griff zu bekommen.

Your browser does not support HTML5 video.
Video abspielen

Mit Cortex XDR können Ihre Sicherheitsexperten Angriffe auf Netzwerke, Endpunkte und Clouds von einer zentralen Konsole aus bekämpfen.

06

Eine flexible Sicherheitssuite mit diversen
Features für den Endpunktschutz

Sie benötigen benutzerfreundliche Lösungen, die die Aufdeckung und Priorisierung endpunktspezifischer Bedrohungen unterstützen, die Angriffsfläche Ihres Unternehmens reduzieren und Datenverluste verhindern.

Schwachstellenanalyse-Icon Schwachstellenanalyse
Mehr dazu
Schwachstellenanalyse

Im Rahmen einer Schwachstellenanalyse erhalten Sie einen Überblick über Ihre digitalen Ressourcen und die auf unternehmenseigenen und privaten Endpunkten laufenden Anwendungen.

Host-Firewall-Icon Host-Firewall
Mehr dazu
Host-Firewall

Über die Managementkonsole von Cortex XDR können Sie den eingehenden und ausgehenden Traffic Ihrer Endpunkte verwalten.

Festplattenverschlüsselungs-Icon Festplattenverschlüsselung
Mehr dazu
Festplattenverschlüsselung

Sie können auf Ihren Endpunkten Richtlinien zur Ver- und Entschlüsselung durchsetzen und eine Liste aller verschlüsselten Festplatten anzeigen.

Device Control icon Funktionen zur Gerätekontrolle
Mehr dazu
Funktionen zur Gerätekontrolle

Leistungsstarke Überwachungs- und Kontrollfunktionen schützen Ihre Endpunkte vor Datenverlusten und Malware.

Cortex XDR bietet umfassenden Schutz für Ihre Endpunkte. Die Plattform kann in Kombination mit der Sicherheitslösung GlobalProtect bereitgestellt und auf diese Weise um Dienste wie Threat Prevention und URL Filtering sowie leistungsstarke VPN-Verbindungen ergänzt werden.

07

Unabhängige Tests und Branchenbewertungen

Bei der Auswahl einer Lösung für die Bedrohungserkennung und -abwehr sollten Sie stets unabhängige Testergebnisse, Analystenevaluationen und Kundenbewertungen einbeziehen.

In diesem Zusammenhang ist hervorzuheben, dass Cortex XDR als branchenweit erste erweiterte Plattform für die Bedrohungserkennung und -abwehr herausragende Testergebnisse und positive Bewertungen zahlreicher Analysten und Kunden vorweisen kann. Die äußerst zuverlässige Lösung wurde bei der Erkennung von Angriffstechniken im Rahmen der MITRE ATT&CK-Evaluation von keinem anderen Produkt übertroffen und erhielt von NSS Labs die Bewertung „AA“.

Tests und Bewertungen von Cortex XDR
Erkennung von Angriffstechniken in Runde 2 der MITRE-Bewertung
08

Autonome Sicherheitsprozesse

Manuelle Prozesse erschweren die rasche Reaktion auf akute Bedrohungen und erhöhen die Kosten für die Cyber-Sicherheit.

Your browser does not support HTML5 video.
Video abspielen

Da Cortex XDR die nahtlose Integration der Orchestrierungs- und Automatisierungsfunktionen von Cortex™ XSOAR unterstützt, können Sie die effektive teamübergreifende Zusammenarbeit fördern, Untersuchungsprozesse durch Playbook-basierte Analysen straffen und Abwehrmaßnahmen automatisieren.

09

Kontinuierliche Optimierung

Um raffinierten Angreifern stets einen Schritt voraus zu sein, sollten Sie sich für einen Anbieter entscheiden, der den Funktionsumfang seiner Produkte kontinuierlich verbessert und erweitert.

Diagramm der Cortex-Innovationen

Palo Alto Networks setzt alles daran, die weltbeste Plattform für die Bedrohungserkennung und -abwehr weiter zu verbessern. Wir untermauern diese Verpflichtung mit umfangreichen Investitionen in die Entwicklung und Erweiterung unseres Produkts. Daher veröffentlichen wir immer wieder neue Features, die Sicherheitsprozesse straffen und optimieren und ihren Abdeckungsbereich vergrößern.

Versionshinweise Blog zu Cortex XDR 2.6
10

Überzeugender Mehrwert und ROI

Bei der Auswahl eines zentralen Elements für Ihre Sicherheitsinfrastruktur sollten Sie darauf achten, dass die neue Lösung einen nachweisbaren Mehrwert bietet. Im Fall von Cortex XDR ergibt sich dieser aus der:

  • Weiterverwendung bestehender Sicherheits-Tools als Sensoren für die Bedrohungserkennung und -abwehr
  • Ersetzung Ihrer unternehmensinternen Log-Server durch eine Cloud-Umgebung
  • Straffung der Sicherheitsprozesse durch die Verknüpfung von Sicherheitsdaten, die Gruppierung von Warnmeldungen und die automatische Ermittlung der Vorfallsursachen.

Nach dem Umstieg auf XDR sinken die Gesamtbetriebskosten durchschnittlich um 44 % – im Vergleich zu einer konventionellen Sicherheitsinfrastruktur mit voneinander isolierten Tools.

Whitepaper herunterladen
ROI

Tests und Bewertungen

Machen Sie sich ein Bild davon, wie unabhängige Tester, Analysten und Kunden über unser Produkt urteilen.

Funktionsreich
KI-basiert.
Anpassungsfähig.

Branchenbewertungen ansehen

Cortex XDR hat nicht nur die Zahl der manuellen Vorfallsuntersuchungen gesenkt, sondern auch die dafür benötigte Zeit verkürzt ... Damit ist XDR zu einer Erweiterung meines Teams geworden."

Peter Fletcher, 
Director of Cyber Security, 
San Jose Water Company

Testen Sie Cortex XDR

Füllen Sie das nachstehende Formular aus und wir melden uns bei Ihnen, um eine Produktdemo zu vereinbaren.

Durch das Absenden dieses Formulars akzeptieren Sie unsere Nutzungsbedingungen. Lesen Sie unsere Datenschutzrichtlinie.

VIELEN DANK!

In Kürze wird sich ein Experte von Palo Alto Networks bei Ihnen melden. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen in Kontakt zu treten!

Erhalten Sie die neuesten Nachrichten, Einladungen zu Veranstaltungen und Bedrohungswarnungen.

Durch das Absenden dieses Formulars akzeptieren Sie unsere Nutzungsbedingungen und unsere Datenschutzerklärung

black youtube icon black twitter icon black facebook icon black linkedin icon
  • USA (ENGLISH)
  • AUSTRALIA (ENGLISH)
  • BRAZIL (PORTUGUÉS)
  • CANADA (ENGLISH)
  • CHINA (简体中文)
  • FRANCE (FRANÇAIS)
  • GERMANY (DEUTSCH)
  • INDIA (ENGLISH)
  • ITALY (ITALIANO)
  • JAPAN (日本語)
  • KOREA (한국어)
  • LATIN AMERICA (ESPAÑOL)
  • MEXICO (ESPAÑOL)
  • SINGAPORE (ENGLISH)
  • SPAIN (ESPAÑOL)
  • TAIWAN (繁體中文)
  • UK (ENGLISH)

Beliebte Ressourcen

  • Blog
  • Communities
  • Content Library
  • Cyberpedia
  • Event Center
  • Investor Relations
  • Technische Dokumente
  • Unit 42
  • Sitemap

Rechtliche Hinweise

  • Datenschutz
  • Trust Center
  • Nutzungsbedingungen
  • Dokumente
  • GDPR Readiness

Häufig genutzte Ressourcen

  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • E-Mail-Einstellungen
Sicherheitslücke melden

Copyright © Palo Alto Networks 2023. Alle Rechte vorbehalten.