Was ist ein Cloud VPN?

Ein Cloud VPN ist ein Netzwerkdienst, der sichere und verschlüsselte Verbindungen über das Internet zwischen Remotebenutzern und den in der Cloud gehosteten Ressourcen einer Organisation bereitstellt.

Cloud VPNs ermöglichen Remotebenutzern eine sichere Verbindung zum Netzwerk des Unternehmens und stellen sicher, dass sensible Daten, die über öffentliche Netzwerke übertragen werden, verschlüsselt und vor unberechtigtem Zugriff geschützt werden. Diese Art von VPN ist vorteilhaft für Organisationen mit mobilen Mitarbeitern oder solchen, die Cloud-Dienste in großem Umfang nutzen. Cloud VPNs lassen sich schnell bereitstellen und können von Anbietern von VPN-Lösungen für Unternehmen verwaltet werden. Sie bieten eine kostengünstige und effiziente Lösung für moderne Unternehmen.

 

Wie funktioniert ein Cloud VPN?

Anwendungsfälle für Cloud VPN: sicherer Fernzugriff, vereinfachter Zugang für BYOD, Verbindung von Cloud & On-Premises, Zugang für Auftragnehmer/Partner

Ein Cloud-VPN wird auch als VPN as a Service (VPNaaS) oder cloudbasiertes Fernzugriffs-VPN bezeichnet. Bei einem Cloud-basierten VPN wird eine verschlüsselte VPN-Verbindung über das Internet zwischen einem Benutzer und der in der Cloud gehosteten Netzwerk-Infrastruktur des Unternehmens hergestellt. Die verschlüsselte Verbindung wird oft durch ein VPN Gateway erleichtert, das als Vermittler fungiert und die zu und von den Cloud-Ressourcen gesendeten Daten verschlüsselt und entschlüsselt.

Der Prozess beginnt, wenn sich ein Benutzer mit dem Cloud VPN-Dienst verbindet, normalerweise über eine Client-Anwendung. Der Dienst authentifiziert den Benutzer und sein Gerät, oft mit Multifaktor-Authentifizierung für mehr Sicherheit. Sobald die Authentifizierung erfolgreich war, baut das Cloud VPN einen verschlüsselten Tunnel mit etablierten VPN-Protokollen wie IPsec oder SSL/TLS auf. Dieser Tunnel sorgt dafür, dass die zwischen dem Benutzer und der Cloud übertragenen Daten sicher und für Unbefugte, die den Datenverkehr abfangen, unlesbar sind.

Innerhalb der Cloud verschlüsselt ein VPN Gateway die ausgehenden Daten, bevor sie über das Internet übertragen werden, und entschlüsselt die eingehenden Daten für das empfangende Gerät. Diese Verschlüsselung ist entscheidend für den Schutz sensibler Daten, wenn sie über potenziell unsichere Netzwerke übertragen werden. Die Cloud VPN unterhält den Verschlüsselungstunnel und passt sich bei Bedarf an Änderungen im Netzwerk an. Dies ist besonders wichtig für Telearbeiter, die zwischen verschiedenen Internetverbindungen wechseln können.

Cloud-basierte VPNs enthalten oft erweiterte Sicherheitsmaßnahmen, die über den verschlüsselten Tunnel hinausgehen. Dazu kann die Segmentierung des Netzwerks gehören, um den Zugriff auf Anwendungsebene zu kontrollieren und sicherzustellen, dass Benutzer nur auf die Ressourcen zugreifen, für die sie eine Berechtigung haben. Die Sicherheitsfunktionen können sich auch auf die Bedrohungsprävention erstrecken, wobei Cloud-VPN-Dienste Schutz vor Malware, Phishing und anderen Cyberbedrohungen bieten und so die Sicherheitslage von Cloud-basierten Netzwerken verbessern.

Was ist ein VPN?

 

Cloud VPN-Modelle

Cloud VPNs bieten zwei unterschiedliche Modelle. Diese Modelle werden hauptsächlich als Hochverfügbarkeits-VPNs (HA) und klassische VPNs unterschieden.

Beide Modelle dienen dem grundlegenden Zweck, die Datenübertragung zwischen dem Netzwerk eines Unternehmens vor Ort und der Cloud zu sichern. Die Wahl zwischen einem HA VPN und einem klassischen VPN hängt jedoch von den spezifischen Anforderungen des Unternehmens ab.

Hochverfügbare VPNs (HA)

Ein klassisches VPN mit dynamischem/statischem Routing, das über zwei rote Tunnel mit einem firmeninternen Netzwerk und einem VPC verbunden ist.

Hochverfügbarkeits-VPNs bieten eine belastbare, redundante VPN-Verbindung, um eine kontinuierliche Verfügbarkeit der Dienste zu gewährleisten. Bei der Konfiguration eines HA VPN wird automatisch eine eindeutige IP-Adresse aus einem dedizierten Pool zugewiesen/. Dies fördert einen robusten Service mit einer typischen Verfügbarkeit von 99,99%. Dieses Modell ist für Unternehmen, die einen ununterbrochenen Zugriff auf Cloud-Ressourcen benötigen, unerlässlich. HA-VPNs verwenden häufig Aktiv/Aktiv- oder Aktiv/Passiv-Konfigurationen, um einen reibungslosen Failover zu gewährleisten und den Betrieb des Netzwerks auch bei Gateway-Ausfällen aufrechtzuerhalten.

Klassische VPNs

Ein klassisches VPN mit dynamischem/statischem Routing, das über zwei rote Tunnel mit einem firmeninternen Netzwerk und einem VPC verbunden ist.

Klassische VPNs sind der traditionelle Ansatz, bei dem eine einzige Schnittstelle mit einer externen IP-Adresse verwendet wird, um die Funktionalität des VPN zu unterstützen. Klassische VPNs bieten zwar eine einfachere Einrichtung mit einer Serviceverfügbarkeit von 99,9 %, unterstützen aber dennoch sowohl dynamische als auch statische Routing-Optionen. Dieses Modell eignet sich möglicherweise besser für Organisationen mit weniger strengen Anforderungen an die Betriebszeit oder für diejenigen, die eine kostengünstige Lösung implementieren möchten. Klassische VPNs sind in der Regel einfacher zu konfigurieren und zu warten, bieten jedoch möglicherweise nicht dasselbe Maß an Redundanz wie HA-VPNs.

 

Cloud VPN-Bereitstellungsmethoden

Cloud-basierte VPNs können auf zwei verschiedene Arten bereitgestellt werden: Client-Cloud-VPNs, auch bekannt als Cloud-basierte Fernzugriffs-VPNs, und Netzwerk-Cloud-VPNs, gemeinhin als Site-to-Site-VPNs bezeichnet. Jeder Typ dient unterschiedlichen Zwecken und eignet sich für verschiedene Einsatzszenarien.

Beide Arten von Cloud-VPNs nutzen die Skalierbarkeit und Flexibilität von Cloud-Ressourcen und bieten gleichzeitig verschiedene Zugriffsebenen, die auf den Bedürfnissen der Benutzer und den Unternehmensrichtlinien basieren. Sie sind maßgeblich an der Durchsetzung von Sicherheitsprotokollen beteiligt und sorgen dafür, dass die Datenübertragung verschlüsselt und für Unbefugte unzugänglich bleibt. 

Cloud-basierter Fernzugriff VPN/Client Cloud VPN

Fernzugriffs-VPN-Architektur mit Verbindungen zwischen Clients, Internet und einem geschützten Netzwerk.

Client Cloud VPNs sind für den Fernzugriff konzipiert. Sie ermöglichen es Benutzern, wie z.B. Remote-Angestellten oder mobilen Mitarbeitern, sich von jedem beliebigen Standort aus sicher mit der Virtual Private Cloud des Unternehmens zu verbinden. Ein Cloud-Fernzugriffs-VPN ist für Unternehmen mit verteilten Mitarbeitern unerlässlich, da es Remotebenutzern einen sicheren und konsistenten Zugriff auf die in der Cloud gehosteten Unternehmensressourcen ermöglicht.

Netzwerk Cloud VPN/Site-to-Site VPN

site-to-site-vpn-architektur

Netzwerk Cloud VPNs sind für Standort-zu-Standort-Verbindungen gedacht. Diese Einrichtung wird zur sicheren Verschlüsselung des Datenverkehrs zwischen dem Netzwerk eines Unternehmens vor Ort und seiner Cloud-Infrastruktur verwendet. Es stellt eine dauerhafte, verschlüsselte Verbindung her, die es diesen getrennten Umgebungen ermöglicht, so zu interagieren, als befänden sie sich im selben Netzwerk, und bietet sichere Kommunikationskanäle für sensible Unternehmensdaten.

 

Cloud VPN Anwendungsfälle

Cloud VPN use cases: secure remote access, simplified access for BYOD, interconnecting cloud & on-premises, contractor/partner access

Sicherer Fernzugriff für verteilte Belegschaften

Ein Cloud VPN bietet Mitarbeitern, die aus der Ferne oder von unterwegs arbeiten, einen sicheren Zugang zu Unternehmensnetzwerken. Sie stellen sicher, dass die Verbindungen zu den Ressourcen des Unternehmens verschlüsselt und geschützt bleiben, unabhängig vom Standort des Mitarbeiters. Dies ist besonders wichtig bei hybriden Arbeitsmodellen, bei denen Mitarbeiter möglicherweise von verschiedenen Netzwerken aus auf sensible Daten zugreifen.

Vereinfachter Zugriff für BYOD-Umgebungen

In Umgebungen, in denen Mitarbeiter ihre eigenen Geräte verwenden (BYOD), bieten Cloud-VPNs wesentliche Sicherheit. Sie bieten eine Lösung zur Verwaltung des Zugriffs und zur Gewährleistung der Sicherheit der Daten, die von persönlichen Geräten an das Netzwerk des Unternehmens übertragen werden. Dieser Ansatz bewahrt die Integrität der Unternehmensdaten und mindert die Risiken, die mit der Heterogenität der Geräte verbunden sind.

Verknüpfung von Cloud- und On-Premises-Ressourcen

Cloud-VPNs sind der Schlüssel für eine nahtlose Verbindung zwischen Cloud-basierten Assets und lokalen Infrastrukturen. Sie bieten verschlüsselte Tunnel, die die Kluft zwischen verschiedenen Umgebungen sicher überbrücken und es Unternehmen ermöglichen, die Skalierbarkeit von Cloud-Lösungen zu nutzen und dabei die bestehenden Systeme integriert und sicher zu halten.

Rationalisierung des Zugangs zu Auftragnehmern und externen Partnern

Für Unternehmen, die häufig mit Auftragnehmern und externen Partnern zusammenarbeiten, bieten Cloud VPNs eine Möglichkeit, zeitlich begrenzten, sicheren Zugriff auf bestimmte Netzwerkressourcen zu gewähren. Dieser Anwendungsfall unterstützt eine dynamische Zugriffskontrolle, die es Unternehmen ermöglicht, die Sicherheit aufrechtzuerhalten und gleichzeitig die notwendige Flexibilität für projektbasiertes Arbeiten zu bieten.

 

Cloud VPN Vorteile

Vorteile von Cloud VPN: sicherer und globaler Zugang, verbesserte Sicherheit und Benutzerauthentifizierung, flexibel/skalierbar, kostengünstig

Optimierter sicherer Zugang

Cloud-VPNs bieten direkten, sicheren Zugang zu Cloud-Ressourcen. Der direkte sichere Zugang reduziert die Latenzzeit im Vergleich zu herkömmlichen VPNs, die den Datenverkehr über lokale Netzwerke leiten. Der sofortige Zugriff erleichtert effiziente Arbeitsabläufe und steigert die Produktivität von Remotebenutzern.

Globale Zugänglichkeit

Im Gegensatz zu hardwareabhängigen VPNs bieten Cloud VPNs eine globale Reichweite, so dass sich Teams an entfernten Standorten von überall aus verbinden können. Dies ist für Organisationen mit geografisch verstreuten Mitarbeitern und zur Unterstützung eines skalierbaren Fernarbeitsmodells erforderlich.

Verbesserte Sicherheit und Benutzerauthentifizierung

Cloud VPNs sichern die Kommunikation und den Datenaustausch mit robuster Verschlüsselung und Authentifizierung. Sie helfen dabei, die Integrität und Vertraulichkeit von Daten in der Virtual Private Cloud (VPC) zu wahren.

Flexibilität und Skalierbarkeit

Cloud VPNs sind flexibel und leicht skalierbar und passen sich schnell an veränderte Netzwerkarchitekturen und geschäftliche Anforderungen an. Sie werden von VPN-Dienstanbietern verwaltet und bieten dynamische Anpassungen an unterschiedliche organisatorische Anforderungen, ohne die Zwänge einer physischen Infrastruktur.

Kosten-Wirksamkeit

Durch die Auslagerung der VPN-Verwaltung an Service Provider können Organisationen die Kosten für Wartung, Updates und Skalierung senken. Cloud VPNs ermöglichen Unternehmen die Nutzung der Cloud-Ökonomie und bieten eine kostengünstigere Lösung als herkömmliche VPN-Konfigurationen.

 

Cloud VPNs vs. Traditionelle VPNs

Vergleichstabelle zur Gegenüberstellung von Cloud-VPNs (einfach, cloudbasiert, benutzerfreundlich) und herkömmlichen VPNs (hardwareabhängig, komplex, weniger flexibel).

Cloud-basierte Fernzugriffs-VPNs und herkömmliche VPNs dienen demselben grundlegenden Zweck des sicheren Fernzugriffs. Sie unterscheiden sich erheblich in Bereitstellung und Verwaltung. Herkömmliche VPNs sind auf eine physische Infrastruktur angewiesen und erfordern Hardware vor Ort, wie z.B. VPN-Konzentratoren und dedizierte VPN-Server für die Authentifizierung. Sie erfordern oft erhebliche Vorabinvestitionen in Hardware und Fachwissen zur Verwaltung des Netzwerks.

Cloud VPNs sind servicebasiert und machen umfangreiche Hardware vor Ort überflüssig. Sie bieten einen Plug-and-Play-Ansatz, bei dem der VPN-Dienst in der Cloud gehostet und vom VPN-Dienstanbieter verwaltet wird. Dies führt zu niedrigeren Anfangskosten und reduziert die Komplexität der Skalierung, wenn ein Unternehmen wächst. Die Flexibilität von Cloud VPNs ermöglicht eine schnelle Bereitstellung und eine nahtlose Integration mit Cloud-Plattformdiensten, wodurch sie sich besser an moderne Geschäftsanforderungen anpassen lassen.

Cloud VPNs können durch eine verteilte Architektur, die auf die dynamische Natur internetbasierter Netzwerke ausgelegt ist, eine bessere Zuverlässigkeit bieten. Außerdem bieten sie in der Regel eine benutzerfreundlichere Oberfläche sowohl für Administratoren als auch für Endbenutzer und vereinfachen so die Verwaltung und das Benutzererlebnis von VPN-Diensten.

 

Cloud VPN Bewährte Praktiken

Cloud VPN Best Practices: Authentifizierung, Firewall-Regeln, dynamisches Routing, Priorisierung von HA-Konfigurationen

Robuste Authentifizierungsmaßnahmen durchsetzen

Die Implementierung von starken Authentifizierungsprotokollen ist entscheidend. Verwenden Sie eine Multifaktor-Authentifizierung und stellen Sie sicher, dass alle Kennwörter und Schlüssel komplex sind und sicher gespeichert werden. Diese Praxis erhöht die Sicherheit der Daten, die durch den Cloud-VPN-Tunnel übertragen werden.

Umfassende Firewall-Regeln einrichten

Legen Sie an jedem VPN Gateway strenge Firewall-Regeln fest, um den Datenverkehr zu regulieren und die Endpunkte zu sichern. Dies kontrolliert den Zugriff und schützt vor Datenverletzungen.

Optimieren Sie mit Dynamic Routing

Nutzen Sie dynamisches Routing mit Protokollen wie BGP, um die Sicherheit und Effizienz Ihres Netzwerks zu verbessern. Dies ermöglicht eine flexiblere und zuverlässigere Kommunikation zwischen Netzwerken und gewährleistet die Integrität der Datenübertragung.

Priorisieren Sie Hochverfügbarkeitskonfigurationen (HA)

Entscheiden Sie sich für HA VPN Lösungen, um einen unterbrechungsfreien Service und Ausfallsicherheit zu gewährleisten. Sie bieten eine höhere Serviceverfügbarkeit und stellen sicher, dass das Cloud VPN auch bei Teilausfällen des Netzwerks betriebsbereit bleibt.

 

Cloud VPN FAQs

Bei einem Cloud-VPN wird ein verschlüsselter Tunnel zwischen dem Gerät eines Benutzers und den in der Cloud gehosteten Netzwerkressourcen aufgebaut. Es sorgt dafür, dass Daten während der Übertragung über das öffentliche Internet sicher bleiben, indem es Protokolle wie IPsec zur Ver- und Entschlüsselung des Datenverkehrs verwendet.
Cloud VPN unterscheidet sich von herkömmlichem VPN dadurch, dass es so konzipiert ist, dass es sich nahtlos in Cloud-Plattformdienste integrieren lässt. Cloud-VPNs bieten sicheren Zugang zu Ressourcen, die in Cloud-Umgebungen gehostet werden, während herkömmliche VPNs sich auf die Verbindung zu Ressourcen innerhalb des internen Netzwerks einer Organisation konzentrieren.
Cloud VPN sollte verwendet werden, wenn ein sicherer Zugriff auf in der Cloud gehostete Ressourcen von überall aus erforderlich ist. Dies gilt häufig auch für entfernte oder mobile Mitarbeiter oder bei der Bereitstellung skalierbarer und flexibler Netzwerk-Lösungen, die die Infrastruktur vor Ort minimieren.
Die Wirksamkeit eines Cloud VPN hängt von den spezifischen Anforderungen und der Implementierung ab. Sie gilt allgemein als gut geeignet, um einen sicheren Fernzugriff auf Cloud-Dienste zu ermöglichen. Cloud-VPNs bieten im Vergleich zu herkömmlichen VPN-Konfigurationen Skalierbarkeit und einfache Verwaltung.
Die Einrichtung eines Cloud-VPN umfasst in der Regel die Anmeldung bei einem Cloud-VPN-Dienst, die Konfiguration von VPN-Clients auf Geräten und die Einrichtung sicherer VPN-Verbindungen zu den Cloud-Ressourcen. Die einzelnen Schritte können je nach Cloud VPN-Anbieter und der Komplexität der Netzwerkarchitektur variieren.