Was ist ein hybrides Rechenzentrum?
Jahrzehntelang waren herkömmliche Rechenzentren die am besten vorhersehbare und kontrollierte Infrastruktur für die Unterbringung von risikoreichen und geschützten Werten wie persönlichen Daten, medizinischen Unterlagen und Finanzinformationen.
Die modernen Anwendungen von heute müssen jedoch in der Lage sein, sich je nach geschäftlichen Anforderungen über lokale Rechenzentren, private und öffentliche Clouds rund um den Globus zu bewegen. Diese hochgradig verteilten Anwendungen müssen wachsen, schrumpfen und je nach Geschäftsanforderungen verschoben, umgeschrieben und neu eingesetzt werden.
Um dieses Maß an Anwendungselastizität und Mobilität zu unterstützen, setzen Unternehmen auf eine hybride Rechenzentrumsarchitektur. Ein hybrides Rechenzentrum nutzt Technologien wie Virtualisierung, Cloud und Software-definierte Netzwerke, um Anwendungs-Workloads überall in physischen Rechenzentren und Multi-Cloud-Umgebungen bereitzustellen.
Das moderne, hybride Rechenzentrum ermöglicht eine höhere IT-Effizienz, Automatisierung und Agilität und unterstützt die Bereitstellung neuer Anwendungs-Workloads über dynamische Netzwerkstrukturen und virtuelle Maschineninfrastrukturen. Die Nutzung eines hybriden Rechenzentrums ist eine Evolutionsstrategie, die es Organisationen ermöglicht, die richtige Mischung aus Cloud und traditioneller IT für ihre Bedürfnisse zu schaffen.
Es gibt Optionen
Angesichts der verschiedenen "Geschmacksrichtungen" hybrider Rechenzentren müssen Sie die Kombination aus lokaler, privater und öffentlicher Cloud evaluieren, mit der Ihre Anwendungen und Dienste am schnellsten, sichersten und effizientesten in Betrieb genommen werden können.
Arbeitsbelastung Standorte
Rechenzentrum vor Ort – eine physische Bereitstellung in den Räumlichkeiten einer Organisation, in der die Computer- und Netzwerkausrüstung untergebracht ist.
Private cloud – ein gehosteter Rechen-, Server- und Infrastrukturdienst, der sich im Besitz eines externen Dienstanbieters oder einer Organisation befindet und von dieser verwaltet wird.
Public cloud – Rechen-, Server- und Anwendungsdienste von einem Cloud-Anbieter.
Hybrides Rechenzentrum – Organisationen können einen "Lift-and-Shift"-Ansatz bereitstellen, bei dem sich Anwendungs-Workloads über Server und Netzwerk -Infrastrukturen innerhalb physischer Rechenzentren und über Multi-Cloud-Umgebungen (private, öffentliche und hybride Clouds) bewegen.
Überlegungen
Rechenzentren, die sich über Multi-Cloud-Umgebungen erstrecken, bieten eine größere Angriffsfläche, was zu einer höheren Komplexität bei Netzwerken und Cybersicherheit führen kann. Unabhängig von der Architektur ist es von entscheidender Bedeutung, dass Sie volle Transparenz und präzise Kontrolle über Ihr Rechenzentrum haben. Außerdem ist es wichtig, eine Best Practice-Methode zu implementieren und einen Ansatz für die Sicherheit von Rechenzentren zu wählen, der von den einzelnen Umgebungen, die Sie nutzen, unabhängig ist.
Eine hybride Rechenzentrumsarchitektur ermöglicht es Ihrer Organisation, Rechenzentren zu Cloud-Diensten zu erweitern. Diese Entwicklung des Rechenzentrums ermöglicht eine flexible Skalierung für Netzwerk-, Speicher- und Rechenbedarfsspitzen. Hybride Rechenzentren bieten das Beste aus beiden Welten: Sicherheit, Leistung und Zuverlässigkeit bei gleichzeitiger Agilität, Skalierbarkeit und Kostenersparnis in Rechenzentren vor Ort sowie in mehreren öffentlichen, privaten und hybriden Clouds.
Da der Markt für hybride Clouds bis 2020 ein Volumen von 1 Billion US-Dollar erreichen soll, werden hybride Rechenzentren in naher Zukunft eine wichtige Rolle bei der Speicherung, Verwaltung und Berechnung von Daten, Anwendungen und Informationen spielen.