Modernisieren Sie Ihr SOC mit strategischen Einblicken und Expertenempfehlungen für proaktive Cyber-Resilienz
SecOps-Herausforderungen
Security Operations Centers (SOCs) sind das Kontrollzentrum für den Schutz Ihrer Organisation vor den komplexen und immer neuen Bedrohungen von heute, doch sie sind mit zahlreichen Herausforderungen konfrontiert. Diese können die Transparenz beeinträchtigen, die Reaktion auf Vorfälle verzögern und wertvolle Ressourcen binden. Eine bessere Kenntnis dieser Hürden ist der erste Schritt zum Aufbau eines resilienteren, leistungsfähigeren SOC.
Arbeitsbelastung
Viele SOC-Teams sind überlastet. Sie müssen zahlreiche manuelle Routineaufgaben erledigen, um zum Beispiel nicht miteinander kompatible Tools zu warten, Systeme zu integrieren und die nie endende Flut unzusammenhängender Alarme zu sichten. In fast 40 %1 der von Unit 42 bearbeiteten Fälle trugen Probleme mit Sicherheitstools und dem Sicherheitsmanagement ebenfalls dazu bei, dass Angreifer sich unbemerkt in Umgebungen festsetzen und ihre Zugriffsrechte ausweiten konnten. Das nimmt wertvolle Ressourcen in Anspruch, behindert die Innovation und lässt kaum Zeit für die strategische Planung oder proaktive Sicherheitsinitiativen.
Ausweitung der Angriffsfläche und Transparenzlücken
Die schnelle, durch kommerzielle Innovationen bedingte Einführung neuer Technologien vergrößert Ihre Angriffsfläche und lässt möglicherweise kritische Schwachstellen und tote Winkel entstehen, die mit den vorhandenen Erkennungsmechanismen nicht gefunden werden können. Bei 75 % der Vorfälle fanden sich kritische Hinweise auf die Infiltration der Angreifer in den Protokolldateien, doch diese konnten nicht ohne Weiteres abgerufen oder effektiv genutzt werden, sodass die Angriffe unbemerkt blieben.2 Ohne eine umfassende Übersicht über diese zunehmenden Risiken bleiben SOCs in ihrer reaktiven Arbeitsweise gefangen und können sich nur bemühen, Daten zueinander in Beziehung zu setzen und Lücken zu schließen, die oft erst durch einen Vorfall aufgedeckt werden.
Immer raffiniertere Bedrohungen – und Automatisierung
Angreifer gehen nicht nur mit der Zeit. Sie automatisieren ihre Angriffe und nutzen AI, um ihre Taktiken, Techniken und Prozesse (TTPs) kontinuierlich zu optimieren. Das setzt Ihre SecOps-Teams enorm unter Druck. Viele SOCs haben weder die Zeit noch die Ressourcen, um Playbooks regelmäßig zu prüfen und zu aktualisieren oder ihre Erkennungsmaßnahmen proaktiv zu kalibrieren. Das bedeutet, dass sie nicht effektiv mit den Angreifern Schritt halten und den größten Risiken Priorität einräumen können, wodurch sie ins Hintertreffen geraten.