Vorteile einer SOC-Bewertung durch Unit 42

Define your unique threat landscape

Bauen Sie eine starke Abwehr auf:
Verbessern Sie die Transparenz, reduzieren Sie die Komplexität und straffen Sie die Bedrohungserkennung und -abwehr, um sichere Innovationen zu unterstützen.

Transform your SecOps program

Seien Sie schneller als die Hacker:
Versetzen Sie Ihr SOC mit Informationen und Strategien in die Lage, neuen Bedrohungen und Angriffstaktiken immer einen Schritt voraus zu bleiben.

Accelerate your customized SOC wellness journey

Richten Sie Ihr SOC strategisch neu aus:
Verlagern Sie den Schwerpunkt von der reaktiven Vorfallsuntersuchung und Schadensbehebung zur proaktiven, auf die Geschäftsziele abgestimmten Cyber-Resilienz.

SOC-Bewertung durch Unit 42

Eine SOC-Bewertung durch Unit 42 ist mehr als nur eine Beurteilung. Sie zeigt Ihnen, wie Sie am schnellsten zu einer resilienten und proaktiven Cyber-Abwehr wechseln können. Wir kombinieren unsere umfassende Erfahrung beim Aufbau hochleistungsfähiger SOCs mit den konkurrenzlosen Einblicken aus unseren Incident-Response-Einsätzen, um ein bewährtes Framework bereitzustellen, das Ihre Technologie und Ihre Prozesse deutlich effektiver werden lässt.

Ein starkes Fundament für das moderne SOC
Umfassende SOC-Bewertung Unsere Experten befassen sich eingehend mit allen Aspekten Ihrer SOC-Funktionen, um Stärken und Bereiche mit Verbesserungspotenzial präzise zu identifizieren. Wir messen den Reifegrad Ihres SOC durch einen Abgleich mit bewährten Best Practices und den modernsten AI-gestützten Abwehrmaßnahmen. Sie erhalten umgehend praxistaugliche Empfehlungen zur Stärkung Ihres Sicherheitsniveaus.
Holistische Transparenz und Datennormalisierung Wir bewerten, wie Sicherheitsdaten in Ihr SOC eingespeist und dort normalisiert und genutzt werden. Dabei berücksichtigen wir sämtliche Tools, von Endpunkt- und Netzwerktools bis hin zu Cloud- und Identitätsanbietern. Wir zeigen kritische Lücken auf und geben Ihnen eine klare Roadmap an die Hand, damit Sie die Komplexität reduzieren und Ihre Sicherheitstelemetrie auf einer einheitlichen Plattform konsolidieren und die Bedrohungserkennung optimieren können.
Roadmap für AI-gestützte Erkennung und Automatisierung Wir sehen uns die Arbeitsabläufe in Ihrem SOC sehr genau an – von der Feineinstellung Ihrer Erkennungsfunktionen über die Ersteinschätzung von Alarmen bis hin zur Incident Response –, um zu ermitteln, wo das größte Potenzial für Effizienzsteigerungen durch intelligente Automatisierung und AI-gestützte Tools besteht. So rüsten wir Ihr SOC mit den Strategien und Kapazitäten aus, die sie benötigen, um den sich rasant weiterentwickelnden Bedrohungen immer einen Schritt vorauszubleiben.
Individueller, auf Ihre strategische Vision abgestimmter Aktionsplan Arbeiten Sie mit uns zusammen, um eine klare strategische Vision für Ihr modernes SOC zu definieren. Erkunden Sie, wie modernste, auf AI und Automatisierung basierte SOC-Funktionen Sie beim Erreichen Ihrer individuellen Unternehmensziele unterstützen könnten, und erarbeiten Sie einen detaillierten Aktionsplan für den Übergang Ihres SOC von der reaktiven Vorfallsbehebung zur proaktiven Cyber-Resilienz.

Über Unit 42

Unit 42® setzt sich aus weltweit anerkannten Bedrohungsforschern und -suchern sowie hochkarätigen Sicherheitsberatern zusammen, die jederzeit einsatzbereit sind und Kunden durch datengestützte Untersuchungen helfen. Das Threat-Intelligence-Team von Unit 42 stellt die Ergebnisse seiner Bedrohungsforschung bereit, mit denen Sicherheitsteams die Absichten und Hintergründe von Angreifern besser verstehen und zugleich den Schutz durch unsere Produkte und Services stärken können, um ausgefeilte Angriffe zu verhindern. Wenn sich Bedrohungen zuspitzen, steht Unit 42 zur Verfügung, um Kunden zu den neuesten Risiken zu beraten, ihre Abwehrmaßnahmen zu beurteilen und sie im Notfall zu unterstützen. Aktuelle Threat Intelligence und Forschungsergebnisse finden Sie unter unit42.paloaltonetworks.com.

1Globaler Incident-Response-Bericht von Unit 42, 2025, Februar 2025
2Globaler Incident-Response-Bericht von Unit 42, 2025, Februar 2025