Unter den folgenden Themen erfahren Sie, wie jede Komponente zu einer einheitlichen SASE-Architektur beiträgt.
Fördern Sie die Zukunft des Arbeitens mit umfassendem, konsistentem Schutz für alle Ihre Benutzer, Geräte,
Anwendungen und Daten, ganz gleich, wo sich diese befinden.
Angreifer generieren neue, noch nie zuvor gesehene Malwarevarianten, die von herkömmlichen Sandboxing-Lösungen nicht erkannt werden können.
Angreifer erstellen und veröffentlichen unbekannte Phishing-Seiten in großem Umfang, sodass herkömmliche Web-Crawler unwirksam sind.
DNS ist ein wichtiges Internetprotokoll, das einen großen Teil des bidirektionalen Datenverkehrs abwickelt und Angreifern die Möglichkeit gibt, bösartige Aktivitäten zu verbergen.
Herkömmliche IPS haben Schwierigkeiten, Bedrohungen zu stoppen, die sich im verschlüsselten Datenverkehr verstecken, und ihre signaturbasierten Erkennungsmethoden sind von Natur aus langsam, wenn es darum geht, sich an die sich schnell entwickelnden Zero-Day-Exploits anzupassen.
Herkömmliche Sicherheitsansätze können die weit verbreitete Einführung von SaaS-Anwendungen und -Daten nur schwer schützen. In der Regel fehlt es ihnen an umfassender Transparenz, präziser Datenklassifizierung und integrierten Kontrollen, die für den Schutz verteilter Benutzer und Geräte erforderlich sind.
Die Sicherung des schnellen Wachstums von GenAI-Anwendungen ist eine Herausforderung. Zu den größten Hindernissen gehören das Fehlen einer klaren KI-Bestandsaufnahme (Schatten-KI), das Fehlen von Governance-Richtlinien für KI-spezifische Risiken, wie z. B. Prompt-Injektion, und erhebliche Risiken von Datenlecks.
Die drastische Reduzierung des Risikos eines Datendiebstahls über alle Anwendungen und Daten hinweg erfordert konsolidierte Sicherheitsfunktionen einschließlich DLP.
Die bahnbrechende Entwicklung von IoT/OT-Sicherheit zur Erkennung, Bewertung und proaktiven Sicherung aller Geräte im gesamten Unternehmen, ganz gleich, ob es sich um verwaltete, nicht verwaltete oder IoT-Geräte handelt.
Fördern Sie die Zukunft des Arbeitens mit umfassendem, konsistentem Schutz für alle Ihre Benutzer, Geräte,
Anwendungen und Daten, ganz gleich, wo sich diese befinden.
Unterstützen Sie Ihre Filiale mit einem KI-gesteuerten Zero-Trust-Konzept, branchenführender Konnektivität, Sicherheit und einem unvergleichlichen
Benutzererlebnis für alle Anwendungen.
Ermöglichen Sie den direkten Zugriff auf Anwendungen, um ein außergewöhnliches Benutzererlebnis standortunabhängig für alle Anwendungen zu gewährleisten.
Schützen Sie Benutzer, IoT-Geräte und Netzwerke durch kontextabhängige Richtlinien und kontinuierliche Bedrohungsprüfung vor neuen Bedrohungen.
Vereinfachen Sie den Netzwerk- und Sicherheitsbetrieb mit integrierten KI/ML-fähigen Tools, um Störungen zu minimieren und die Effizienz zu steigern.
Unterstützen Sie Ihre Filiale mit einem KI-gesteuerten Zero-Trust-Konzept, branchenführender Konnektivität, Sicherheit und einem unvergleichlichen
Benutzererlebnis für alle Anwendungen.
Entdecken Sie den einzigen sicheren Browser, der nativ in SASE integriert ist. Erweitert den SASE-Schutz nahtlos auf jedes Gerät und sorgt
in Ihrem Unternehmen für herausragende Agilität, Sicherheit und Kontrolle.
Ermöglichen Sie sicheren Fernzugriff und wenden Sie dabei Zero-Trust-Zugriffsrichtlinien und granulare Datenkontrollen an.
Schützen Sie sensible Daten in Anwendungen und sichern Sie schwer zu entschlüsselnden Datenverkehr.
Zero-Trust-Zugriffsrichtlinien werden auf der Grundlage der Benutzeridentität, des Gerätezustands und des Sitzungskontexts durchgesetzt.
Sichern Sie Unternehmensdaten in GenAI-Tools und verhindern Sie die Verwendung von nicht genehmigter Schatten-KI.
Reduzieren Sie Kosten und Komplexität von VDI mit einer Lösung, die in wenigen Minuten aktiviert und deaktiviert werden kann.
Die Arbeit im Browser setzt
Organisationen Bedrohungen und Datenverlusten
sowohl auf verwalteten als auch auf
nicht verwalteten Geräten aus.
Sichern Sie alle Arbeiten im Browser auf
jedem Gerät – ob verwaltet oder
nicht verwaltet.
Datenschutzverletzungen können überall auftreten, und für die Benutzer ist es eine Herausforderung, die Sicherheit ihrer Daten zu gewährleisten. Mit der zunehmenden Nutzung von SaaS-Anwendungen ist das Risiko von Datenschutzverletzungen größer geworden. Die Benutzer stehen vor dem Problem, ihre sensiblen Daten vor unbefugtem Zugriff zu schützen, was zu finanziellen Verlusten, Rufschädigung und rechtlichen Konsequenzen führen kann.
Die versehentliche Offenlegung von Daten ist ein großes Problem für Benutzer, da sie auf verschiedene Weise erfolgen kann, z. B. durch falsch konfigurierte SaaS-Anwendungen, schwache Zugriffskontrollen oder unzureichende Verschlüsselung. Dies kann dazu führen, dass sensible Daten in die Hände Unbefugter gelangen und Personen sowie Organisationen Schaden zufügen.
Insider-Angriffe können eine erhebliche Bedrohung für die Sicherheit einer Organisation darstellen. Benutzer stehen vor der Herausforderung, das Risiko von Insider-Angriffen, die absichtlich oder unabsichtlich sensible Daten gefährden können, zu erkennen und zu mindern. Dies kann auf verschiedene Faktoren wie mangelnde Schulung, unzureichende Zugangskontrollen oder unzureichende Überwachung zurückzuführen sein.
Die Benutzer müssen sicherstellen, dass ihre SaaS-Anwendungen den einschlägigen Vorschriften und Standards wie GDPR, CCPA und HIPAA entsprechen. Dies kann eine schwierige Aufgabe sein, da sichergestellt werden muss, dass die Daten im Einklang mit diesen Vorschriften behandelt, gespeichert und übermittelt werden. Die Nichteinhaltung kann zu erheblichen Geldstrafen, Rufschädigung und rechtlichen Konsequenzen führen.
Schatten-SaaS bezieht sich auf die Verwendung von nicht autorisierten SaaS-Anwendungen innerhalb einer Organisation. Benutzer stehen vor dem Problem, den Zugang zu diesen Anwendungen zu erkennen und zu regeln, was ein erhebliches Risiko für die Datensicherheit darstellen kann. Ohne angemessene Transparenz und Kontrolle können Benutzer unbeabsichtigt sensible Daten an Unbefugte weitergeben.
Verschaffen Sie sich in Echtzeit einen Überblick darüber, welche GenAI-Anwendungen von wem genutzt werden.
Die systematische Kodifizierung von GenAI-Strategien und die Durchsetzung granularer Zugriffsrichtlinien sind erforderlich, um den operativen Aufwand zu verringern und Risiken wirksam zu verwalten.
Die Verhinderung eines Verlusts sensibler Daten und die Abwehr schädlicher Aktivitäten sind für die sichere Einführung von KI unerlässlich.
Die Verbreitung und Komplexität von GenAI-Anwendungen macht es schwierig, ihre Nutzung effektiv zu erkennen, zu kategorisieren und zu überwachen, was das allgemeine Sicherheitsniveau beeinträchtigt.
GenAI-Anwendungen bergen einige Risiken, durch die versehentlich sensible Unternehmensdaten offengelegt werden können, was zu erheblichen Geschäfts- und Compliance-Risiken führt.
Das Fehlen eindeutiger GenAI-Nutzungsrichtlinien und technischer Grundlagen führt zu Risiken für die Mitarbeiter, zu potenzieller Unzufriedenheit und zur potenziellen Umgehung von Einschränkungen.
Die zunehmende Komplexität von Netzwerken, die beschleunigte Einführung der Cloud und eine verteilte Belegschaft tragen zu
betrieblichen Herausforderungen bei, die zu einer Verschlechterung der Benutzererfahrung und überlasteten IT-Teams führen.
Langsame Anwendungen, hohe Latenz und schwankende Leistung.
Keine Einblicke in SaaS-, Cloud- und Netzwerkprobleme.
Schwer zu ermittelnde Ursachen, lange Lösungszeiten.
Probleme werden nach Beschwerden von Benutzern entdeckt.
Beschleunigen Sie die Anwendungsleistung für jeden Benutzer und beugen Sie gleichzeitig proaktiv Leistungsproblemen vor, indem Sie in Echtzeit
Einblicke in die Nutzung der verschiedenen Webanwendung durch Ihre Mitarbeiter erhalten.
Beschleunigen Sie die Anwendungsleistung für jeden Benutzer und beugen Sie gleichzeitig proaktiv Leistungsproblemen vor, indem Sie in Echtzeit
Einblicke in die Nutzung der verschiedenen Webanwendungen durch Ihre Mitarbeiter erhalten.
Der Zugriff auf unternehmenskritische Anwendungen ist nur langsam möglich, was zu Produktivitäts- und Effizienzbeeinträchtigungen führt.
Administratoren fehlt der Einblick in die Netzwerkaktivität, was die Überwachung und Verwaltung von Netzwerkverkehr, Sicherheit und Leistung erschwert.
Die Benutzer verlassen sich auf Konnektivität auf Verbraucherebene, für die es keine Service Level Agreements (SLAs) auf Unternehmensebene gibt, was zu unzuverlässigen und ungesicherten Verbindungen führt.
Benutzer, die mit einer langsamen Anwendung unzufrieden sind, deaktivieren Sicherheitskontrollen in der Hoffnung, die Anwendung zu beschleunigen, damit sie ihre Arbeit abschließen können.
Beschleunigen Sie die Anwendungsleistung für jeden Benutzer und beugen Sie gleichzeitig proaktiv Leistungsproblemen vor, indem Sie in Echtzeit
Einblicke in die Nutzung der verschiedenen Webanwendungen durch Ihre Mitarbeiter erhalten.
Sind Sie bereit, Ihre hybriden Mitarbeiter mit einer einzigen, in der Cloud bereitgestellten Lösung zu unterstützen? Füllen Sie das untenstehende Formular aus, um sich mit einem Experten für Prisma SASE in Verbindung zu setzen und zu erfahren, wie Sie Ihre Abläufe vereinfachen, die Sicherheit verbessern und eine außergewöhnliche Benutzererfahrung bieten können.