Was ist die Cloud-gestützte Filiale?
Niederlassungen bieten Organisationen die Möglichkeit, ihr Geschäft an vielen Standorten zu betreiben und zu erweitern, ohne auf die Ressourcen der Zentrale verzichten zu müssen. Traditionell waren Netzwerke für Zweigstellen hardwareorientiert, aber mit der Entwicklung der Cloud verlagern sich die Organisationen auf Lösungen, die die Zweigstelle aus der Cloudermöglichen.
Der alte Ansatz für die Vernetzung von Zweigstellen
Als Organisationen begannen, ihre Zweigstellen auszubauen, gab es nur begrenzte Möglichkeiten für die Einrichtung von Netzwerken. Hauptsächlich stellen Organisationen Hardware, wie eine Firewall oder VPN, in jeder Zweigstelle auf, die dann den gesamten Datenverkehr der Zweigstellen mit der Zentrale verbindet und zurückleitet. Abgesehen von einer teuren MPLS-Verbindung erfordert dieses Verfahren hohe Investitionen in die Ausrüstung und manuelle Eingriffe an den einzelnen Standorten. Firewalls bieten Organisationen die notwendigen Anforderungen an Sicherheit und Bandbreite, die erforderlich sind, wenn Benutzer in den einzelnen Niederlassungen dem Netzwerk beitreten. Bei Firewall-Updates und Sicherheitsvorfällen ist jedoch eine physische IT-Präsenz erforderlich, was bei Hunderten von Niederlassungen auf der ganzen Welt kostspielig sein kann.
Hinzu kommt, dass Anwendungen, die traditionell in den Rechenzentren des Unternehmens untergebracht waren, jetzt in der Cloud leben, so dass die Rücksendung des Datenverkehrs an die Zentrale nicht mehr sinnvoll ist und zu Bandbreitenproblemen führt, da die Mitarbeiter mehr Anforderungen an die Anwendungen stellen, auf die sie zugreifen. Die Bereitstellung des Zugangs für Zweigstellen ist schwieriger geworden, da sie Zugang zum Internet, zu SaaS-Anwendungen und Unternehmensinformationen im Rechenzentrum benötigen. Die Gewährleistung von Transparenz und Sicherheit über diese Schwellenwerte hinweg ist entscheidend für den Schutz vor Bedrohungen und Datenschutzverletzungen.
Cloud-Delivered Branch
Die Cloud-basierte Zweigstelle ist eine Architektur, die Organisationen eine vereinfachte Möglichkeit bietet, ihre Zweigstellen ohne den Aufwand und die Kosten von Hardware zu verbinden. Als Service bereitgestellt, können Organisationen ihren vorhandenen Router, ihre Firewall oder ihr SD-WAN-Gerät für die Verbindung zur Cloud nutzen. Da der gesamte Datenverkehr nun in die Cloud umgeleitet wird, werden die Richtlinien über alle Verbindungspunkte (Internet, Hauptsitz, VPN usw.) hinweg angewandt, was der Organisation konsistente Sicherheit und Transparenz bietet.
Eine Art von in der Cloud bereitgestellter Zweigstellenlösung, die an Popularität gewonnen hat, ist ein Secure Access Service Edge. Eine SASE-Lösung vereint sowohl Netzwerk- (z.B. SD-WAN, VPN, ZTNA, QoS) als auch Netzwerksicherheitsfunktionen (z.B. FWaaS, DNS, DLP, SWG, Bedrohungsprävention) in einer einzigen Cloud-Lösung.
Wenn Sie Ihre Niederlassung in die Cloud verlagern, können Organisationen die Betriebskosten für den Versand, die Installation und die Wartung von IT-Geräten einsparen. Die Verwendung einer einzigen Plattform sowohl für Ihr SD-WAN als auch für die Sicherheit vereinfacht die Sichtbarkeit und den Verwaltungsüberblick über alle Ihre Niederlassungen.
Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Organisation von einer SASE- und SD-WAN-Lösung profitieren kann, wenn Sie die Niederlassung in der Cloud einführen.